Herzlich Willkommen bei der Sächsischen Ärzteversorgung
Die SÄV ist ein berufsständisches Versorgungswerk und für die Alterssicherung der sächsischen Ärzte und Tierärzte verantwortlich. Seit mehr als 25 Jahren betreuen wir unsere ärztlichen und tierärztlichen Mitglieder rund um die Themen Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung.
Mit knapp 20.000 beitragszahlenden Mitgliedern, 5.000 Versorgungsempfängern und einer Bilanzsumme von mehr als 4,5 Mrd. EUR sind wir eines der größten berufsständischen Versorgungswerke in den neuen Bundesländern.
Aktuelles
SÄV aktuell
"Verantwortliches Investieren" - diesem aktuellen, viel diskutierten Thema widmet sich unsere Jahresveröffentlichung 2020: zu lesen in der Dezember-Ausgabe des "Ärzteblatt Sachsen" und unter diesem Link.
Geschäftsstelle ab sofort für Besucherverkehr geschlossen
Um eine Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen und unsere Mitglieder und Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen, schließen wir unsere Geschäftsstelle ab sofort bis auf Weiteres für den öffentlichen Besucherverkehr. Ausnahmen sind Dienstleister und Lieferanten. Mitglieder nutzen bitte die Möglichkeiten der telefonischen und schriftlichen Beratung. Unsere Geschäftszeiten gelten unverändert weiter.
Aktuelle Information zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung
Derzeit kommt es bei der Deutschen Rentenversicherung Bund zu Verzögerungen und verlängerten Bearbeitungszeiten (4-6 Monate) bei der Bearbeitung von Befreiungsanträgen. Wenn der Befreiungsantrag innerhalb von drei Monaten nach Tätigkeitsbeginn bei der Sächsischen Ärzteversorgung eingegangen ist, ist die Frist gewahrt und es erfolgt eine rückwirkende Befreiung zum Tätigkeitsbeginn, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt die Bearbeitung durch die Deutsche Rentenversicherung Bund erfolgt. Den…
Frisch gedruckt!
Unsere neuen Flyer.
Mitgliedschaft: "Ihr berufsständisches Versorgungswerk" (PDF)
Altersruhegeld: "Mit uns in den Ruhestand" (PDF)
BU/Hinterbliebenenversorgung: "Auch in schwierigen Lagen" (PDF)